Vergiss alles, was du über Podcasting gehört hast. Wenn du glaubst, es reicht, einfach ein Mikro anzuschalten und Fragen runter zu rattern, dann wird dein Podcast genau das: austauschbar. Ein Podcast, der süchtig macht, funktioniert anders. Es geht nicht um Technik, nicht um perfekte Schnitte oder ein Skript, das du brav abarbeitest. Es geht um dich. Du bist die Show. Deine Energie entscheidet, ob Menschen dranbleiben oder nach fünf Sekunden weiterwischen. Deine Stimme kann langweilen – oder elektrisieren. Und wenn du denkst, ein Gast rettet dich, dann hast du Podcasting nicht verstanden. Gäste sind Beilage. Du bist das Hauptgericht. Der Einstieg ist alles. Niemand drückt auf Play, um dann erst mal drei Minuten Einleitung zu ertragen. Reiß die Leute rein. Kein „Heute sprechen wir über…“, sondern ein Satz, der sie sofort packt. Storytelling statt Frage-Abarbeiten. Keine Checkliste, sondern echte Momente. Und hör auf, jedes Ähm rauszuschneiden. Menschen wollen keine makellosen Maschinen hören. Sie wollen dich. Und ja, Marketing gehört dazu. Wenn keiner weiß, dass dein Podcast existiert, wird ihn auch keiner hören. Posten, reden, sichtbar sein. Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Aber wenn du’s richtig machst, wird dein Podcast nicht nur gehört – er wird gefeiert. Hör rein in diese Folge und mach’s einfach anders. Nicht 0815!
Vergiss Skripte, Perfektion und langweilige Fragen – du bist die Show. Podcasts, die funktionieren, sind keine bravgeleckten Labershows, sondern roh, echt und lebendig. Storytelling statt Checklisten, echte Momente statt steriler Interviews. Mach´s anders!